Dein Glaubensfestival

Messezentrum Augsburg

Spürst Du das Kribbeln in der Luft? Der Wind dreht sich.

Ein neuer Klang wird laut. Ein Klang von Hoffnung. Ein Klang von Leben. Ein Klang von Freude. Kannst Du ihn hören?

Für Menschen aller Generationen und Konfessionen; Christen und solche, die sich noch nicht ganz sicher sind. 


Vier Tage, die Du nie vergessen wirst.

MEHR 2026. Dein Glaubensfestival.

Entdecke neu die Faszination des Glaubens. Tauche ein in die Freude vor Gottes Angesicht. Vier Tage Lobpreis, der unter die Haut geht, inspirierende Vorträge und Begegnung mit Gott und Menschen. Gemeinsam mit Tausenden Anderen.

15+

Stunden

Gemeinsamer Lobpreis mit verschiedenen Bands

10+

Sessions

Mit inspirierenden Vorträgen und Interviews, die Dein Feuer für Gott neu entfachen

170+

Aussteller

die Du im MEHRforum kennenlernen kannst

10000+

Gleich-

gesinnte

Die genauso auf der Suche sind wie Du

KAUFE DIR HIER

DEIN TICKET

PROGRAMM

  • 03.01. SAMSTAG 
  • 04.01. SONNTAG
  • 05.01. MONTAG
  • 06.01. DIENSTAG
03.01. SAMSTAG 

17:00

EINLASS

Ruhiger Lobpreis

19:30

PROGRAMMSTART

Lobpreis mit Michael Beering

Vortrag Johannes Hartl

Konzert mit Central Arts

22:45

PROGRAMMENDE

04.01. SONNTAG

08:00

EINLASS

Ruhiger Lobpreis

09:30

PROGRAMMSTART

Lobpreis mit Veronika Lohmer

Vortrag Elias Glaeser

Vortrag Johannes Hartl

TED & Interview Mojtaba Hosseini

12:30

MITTAGSPAUSE

Pause | Ruhiger Lobpreis

15:00

NACHMITTAGS PROGRAMM

(Hallenbindung ist aufgelöst — parallel Programm im MEHRspace)

Vortrag Prof. Dr. Heino Falcke

16:00

Eucharistiefeier mit Weihbischof Florian Wörner

17:30

ABENDPAUSE

Pause | Ruhiger Lobpreis

19:30

ABEND DER FREUDE

UND GEMEINSCHAFT

Lobpreis mit Veronika Lohmer

Talk mit Landesbischof Tobias Bilz

Interview Yemisi Ogunleye

Interview Schwester Teresa

O’BROS Konzert

22:45

PROGRAMMENDE

05.01. MONTAG

08:00

EINLASS

Ruhiger Lobpreis

09:30

PROGRAMMSTART

Lobpreis mit Michael Beering

Vortrag John Eldredge

TED & Interview Jana Ringwald

12:30

MITTAGSPAUSE

Pause | Ruhiger Lobpreis

15:00

NACHMITTAGS PROGRAMM

(Hallenbindung ist aufgelöst — parallel Programm im MEHRspace)

Tobias Braun

Tini Brüning

Sarah Knöll

Jonath Lenzen

16:00

Evangelischer Gottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz

17:30

ABENDPAUSE

Pause | Ruhiger Lobpreis

19:30

ABENDPROGRAMM

Lobpreis mit Veronika Lohmer

Vortrag Johannes Hartl

Lobpreis mit Veronika Lohmer

22:45

PROGRAMMENDE

06.01. DIENSTAG

08:00

EINLASS

Ruhiger Lobpreis

09:00

EUCHARISTIEFEIER

mit Bischof Bertram Meier

10:30

PROGRAMMSTART

Vortrag Johannes Hartl

Lobpreis mit Michael Beering

Verabschiedung

12:45

PROGRAMMENDE

Weitere Angebote

MEHRspace

Das MEHRspace ist eine Übertragungshalle. Es bietet Dir mehr Bewegungsfreiheit, ist leiser und eignet sich damit perfekt für die Mitnahme von Kleinkindern (Kinderwägen sind erlaubt). Außerdem ist es der ideale Ort die MEHR live zu erleben, wenn Du kein Liebhaber von all zu viel Gedränge, zu starker Lautstärke und Lichteffekten bist. Vormittags und abends erlebst Du im MEHRspace das Hauptprogramm in einzigartiger Atmosphäre durch eine hochwertige Liveübertragung. Nachmittags wählst Du frei, wo Du am Programm teilnehmen möchten.

MEHRdenken

MEHRdenken — wahrer Mensch und wahrer Gott

Montag, 5.1., 14:30 - 18:00 Uhr im MEHRspace


Freude an der Debatte und Lust auf Denken? Beim Forum MEHRdenken geht es um Reflexion auf den eigenen Glauben und die großen Fragen der Zukunft. 

Welche Relevanz hat der Glaube an Jesus Christus heute, 1700 Jahre nach dem christologischen Bekenntnis von Nizäa? Was hat die Theologie für die Frage nach dem Menschen und seiner Zukunft beizutragen? Wie kann sie den persönlichen Glauben vertiefen und konstruktive Impulse für gesellschaftliche Themen liefern? Welche Anknüpfungspunkte ergeben sich daraus zu den tagesaktuellen Fragen nach der Würde des Menschen, seiner technischen Manipulierbarkeit und den geistigen und geistlichen Herausforderungen der digitalen Welt? 

Ein Nachmittag auf der MEHR, der zum Weiterdenken anregt. Beitragende aus verschiedenen akademischen Disziplinen mit orthodoxem, katholischem und protestantischem Hintergrund werden gemeinsam diskutieren. Kurzweilige Talks im TED-Format und spannende Diskussionsrunden mit interaktiven Elementen machen MEHR denken zu einem erfrischenden Inspirationspaket für alle, die gerne über ihren Glauben nachdenken. 

Mit: 

Dr. Oliver Dürr (Direktor Zentrum Glaube & Gesellschaft, Universität Fribourg)

⁠Prof. Dr. Gregor Emmenegger (Professor für Kirchengeschichte, Universität Fribourg)

⁠Prof. Dr. Thomas Schumacher (Professor für Neues Testament, Universität Fribourg)

⁠Prof. Dr. Ursula Schumacher (Professorin für Systematische Theologie, Universität Luzern)

⁠Prof. Dr. Gudrun Nassauer (Professorin für Neues Testament, Universität Fribourg)

Prof. Dr. Benedikt Paul Göcke (Professor für für Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie an der Ruhr-Universität Bochum)

Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger (Prof. em. für Altes Testament, Universität Wien)

Dr. Theresa Gatarski (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Die Pinakoteken, München)

Dr. Georgios Vlantis, (Orthodoxer Theologe, Archon des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel)

MEHRkids

Die MEHRkids ist das Kinderprogramm für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Gefüllt mit viel Action, Spaß, witzigen Sketchen, kindgerechtem Lobpreis und Impulsen kommt garantiert keine Langeweile auf. Es ist der perfekte Ort für Kinder, die MEHR zu erleben, Freude am Gebet zu entdecken und in eine lebendige Beziehung mit Jesus zu wachsen.

Es werden zwei unterschiedliche Altersgruppen von 3 bis 6 Jahren und von 7 bis 12 Jahren angeboten.

Zur Teilnahme muss ein Veranstaltungsticket und ein MEHRkids Ticket erworben werden.

ZIMZUMlounge

Die ZIMZUMlounge ist der Spot für die Young Generation zwischen 13 und 25 Jahren. Hier ist Platz für gemeinsame Aktionen und tiefen Austausch ergänzend zum Hauptprogramm der MEHR. Das willst Du als Teenager nicht verpassen. Raus aus dem Smog der Hoffnungslosigkeit, rein in die Frische von Gottes Gegenwart in genialer Gemeinschaft mit Hunderten von jesusbegeisterten Jugendlichen.

MEHRforum

Christliche Werke, Verlage und Unternehmen, Bibelschulen, Missionswerke, soziale Projekte und andere christliche Initiativen bekommen hier eine Plattform sich unserem Publikum zu präsentieren.

Speeddating

Du bist Single und auf der Suche nach einem Partner? Auf der MEHR 2026 werden wir wieder ein Speeddating anbieten, bei dem Du die Möglichkeit hast, andere gläubige Singles in deinem Alter kennenzulernen. Nach kurzen, zeitlich begrenzten Gesprächen könnt ihr frei entscheiden, ob ihr euch wiederseht – ganz einfach und ungezwungen.

 

Dieses Ticket ist nur in Kombination mit einem Veranstaltungsticket gültig! 

 

04.01 - SONNTAG 

25-34 Jahre: Sonntag, 04.01.2025, um 13:30 Uhr Check-In, 13:50 Uhr Beginn, Ende ca. 15:30 Uhr

35-40 Jahre: Sonntag, 04.01.2025, um 16:00 Uhr Check-In, 16:20 Uhr Beginn, Ende ca. 18:00 Uhr


05.01 - MONTAG 

41-50 Jahre: Montag, 05.01.2025, um 13:30 Uhr Check-In, 13:50 Uhr Beginn, Ende ca. 15:30 Uhr

51-60 Jahre: Montag, 05.01.2025, um 16:00 Uhr Check-In, 16:20 Uhr Beginn, Ende ca. 18:00 Uhr

Segnungsgebet

Während der MEHR hast Du immer wieder die Möglichkeit, Dich segnen zu lassen. Dafür stehen Teams bereit, die für Dich beten.

Du kannst mit deinem persönlichen Anliegen kommen – oder einfach offen sein für das, was Gott Dir in diesem Moment schenken möchte.

Das Segnungsgebet findet sowohl im MEHRauditorium, als auch im MEHRspace statt.

Evangelischer Abendmahlsgottesdienst

Als ökumenische Veranstaltung ist es uns ein Herzensanliegen, sowohl eine katholische Messe als auch ein evangelisches Abendmahl zu feiern.

Das evangelische Abendmahl findet am 05. Januar 2026 um 16:00 Uhr mit Landesbischof Tobias Bilz im MEHRauditorium statt.

Katholische Eucharistiefeier

Als ökumenische Veranstaltung ist es uns ein Herzensanliegen, sowohl eine katholische Messe als auch ein evangelisches Abendmahl zu feiern.

Am 04.01.2026 um 16:00 Uhr wird die Eucharistiefeier von Weihbischof Florian Wörner im MEHRauditorium zelebriert.

Am 06.01.2026 um 9:00 Uhr wird die Eucharistiefeier von Bischof Bertram Meier im MEHRauditorium zelebriert.

Raum der Stille & Gebetsraum

Du möchtest den letzten Vortrag reflektieren oder einfach zur Ruhe kommen?

Auf der MEHR wird es auch einen Raum der Stille geben, der genau das ermöglichen soll.

Zeitweise wird dort zudem Eucharistische Anbetung und Beichte angeboten.

 

Außerdem findest Du im Gebetshaus (Pilsener Straße 6) den Gebetsraum. Wir laden Dich herzlich ein, Dir während der MEHR bewusst Zeiten zu nehmen, in denen Du die Atmosphäre im Gebetsraum auf Dich wirken lässt und mit Gott ins Gespräch kommst.

JETZT HIER DEIN

TICKET KAUFEN

Frühbucher-Rabatt gilt noch bis November!

Flyer bestellen und werben

Hilf uns dabei, Menschen in Gottes Gegenwart einzuladen! Im GebetshausShop kannst Du kostenlos Flyer für die MEHR 2026 bestellen, um sie in Deiner Gemeinde oder Deinem Unternehmen auszulegen oder Freunde und Bekannte persönlich einzuladen.

AUSSTELLER

WERDEN

Die Ausstellung im MEHRforum bietet

Fläche für christliche Werke,

Projekte, Unternehmen und Organisationen.

FAQ

Allgemein

Wann findet die MEHR24 statt?

Die MEHR24 findet von Donnerstag, den 04.01. bis Sonntag den 07.01.2024 statt.

Wann beginnt und endet die MEHR24?

Das Hauptprogramm der MEHR24 beginnt am Donnerstagabend um 19:30 Uhr und endet am Sonntagmittag 13:00 Uhr.

Gibt es Stände für Aussteller?

Ja, es gibt zwei Messehallen mit Ständen für Aussteller. Die Bewerbung für einen Stand ist allerdings nicht mehr möglich.

Gibt es ein Kinder- und Teenagerprogramm?

Ja, es wird ein kostenpflichtiges Kinderprogramm für 3 bis 6-Jährige und für 7 bis 12-Jährige geben. Eine Teilnahme für jüngere Kinder ist leider nicht möglich.

Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es einen exklusiven Bereich im MEHRforum – die ZIMZUMlounge. Hier ist Platz für gemeinsame Aktionen und tiefen Austausch ergänzend zum Hauptprogramm der MEHR24.

Wie sieht das Kinderprogramm aus?

Die MEHRkids ist das Kinderprogramm für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Gefüllt mit viel Action, Spaß, witzigen Sketchen, kindgerechtem Lobpreis und Impulsen kommt garantiert keine Langeweile auf. Es ist der perfekte Ort für Kinder, die MEHR zu erleben, Freude am Gebet zu entdecken und in eine lebendige Beziehung mit Jesus zu wachsen.

 

Es werden zwei unterschiedliche Altersgruppen von 3 bis 6 Jahren und von 7 bis 12 Jahren angeboten.

 

Die Zeiten in denen das Kinderprogramm angeboten wird, sind folgende:

Kinder 3-6 Jahre

Freitag: 9:30-12:45 Uhr und 15:00-16:00 Uhr

Samstag: 9:30-12:45 Uhr und 15:00-16:00 Uhr

Sonntag: 10:30-12:45 Uhr


Kinder 7-12 Jahre

Freitag: 9:30-12:45 Uhr und 15:00-16:30 Uhr

Samstag: 9:30-12:45 Uhr und 15:00-16:30 Uhr 

Sonntag: 10:30-12:45 Uhr

 

Die Kinder können jeweils eine halbe Stunde vorher gebracht und bis eine halbe Stunde danach abgeholt werden.

Wie sieht das Teenagerprogramm aus?

Die ZIMZUMlounge ist der Ort auf der MEHR24, der Gemeinschaft und Austausch mit anderen Teens, Spike Ball, Chill-Out und Party verbindet. Neben dem Hauptprogramm ist hier Platz für Action und den Fragen der jungen Generation, beispielsweise in einem exklusiven Special mit Kira Geiss, Christian Al-Masoud und Elias Glaeser.

Gibt es ein Speedating?

Ja, bei der MEHR24 wird ein Speeddating stattfinden. Mehr Informationen dazu findest Du HIER.

Ab welchem Alter brauchen Kinder ein Ticket?

Für Kinder bis einschließlich 3 Jahren ist der Eintritt frei. Ab dem vierten Lebensjahr benötigt Dein Kind ein Ticket.

Kann ich die MEHR24 auch von zuhause aus verfolgen?

Ja, wir bieten Streamingtickets ab 69,- an. Auch eine Übersetzung in die englische Sprache ist verfügbar.

Aus technischen Gründen können Veranstaltungstickets nicht in Streamingtickets umgewandelt werden, wenn eine Teilnahme vor Ort kurzfristig nicht möglich ist.

Ist das Gebetshaus während der MEHR24 geöffnet?

Ja, das Gebetshaus ist auch während der MEHR24 rund um die Uhr geöffnet und zugänglich. Man kann im Gebetsraum an den Gebetszeiten teilnehmen und die Räumlichkeiten besichtigen.

Ist das Gebetshaus Café während der MEHR24 geöffnet?

Nein, das Gebetshaus Café ist während der MEHR24 geschlossen. Getränke und Snacks können nur im Messezentrum erworben werden.

Wer ist der Veranstalter der MEHR24?

Veranstalter ist das Gebetshaus Augsburg.

Das Gebetshaus Augsburg ist ein Ort, an dem seit 12 Jahren rund um die Uhr gebetet wird. Christen aller Konfessionen halten den immerwährenden Lobpreis am Laufen. Neben dem Tag und Nacht Gebet bietet das Gebetshaus Konferenzen, Schulungen und andere Veranstaltungen an, die den persönlichen Glauben stärken. Millionen von Menschen werden von den Vorträgen und der Musik aus dem Gebetshaus auf verschiedenen digitalen Plattformen bewegt und inspiriert.

Mitarbeit

Wie kann ich mitarbeiten?

Vielen Dank für Dein Interesse. Wir haben bereits genug Mitarbeiter.

An-/Abreise

Wo findet die MEHR24 statt?

Die MEHR24 findet im Messezentrum Augsburg statt.

Adresse: Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg

Ich reise mit dem Auto an. Welche Routen gibt es?

Informationen zur Anreise finden Sie HIER.

Ich reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Welche Möglichkeiten gibt es?

Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie das Messezentrum über Augsburg Hauptbahnhof mit Weiterfahrt zur Haltestelle: Augsburg Messe. Informationen zur Anreise mit dem Nahverkehr in Augsburg finden Sie HIER.

Wo kann ich parken?

Parkplätze gibt es direkt an der Messe (Südparkplatz) und gegenüber dem Messezentrum an der Friedrich-Ebert-Straße.

Tickets

Kann ich mein Ticket stornieren?

Nein, die Stornierung eines Tickets ist nicht möglich.

Kann ich mein Ticket weitergeben?

Ja, Du kannst Dein Ticket weitergeben, solltest Du aus irgendeinem Grund nicht auf die MEHR24 kommen können. Das Ticket verliert nach dem ersten Check-In seine Gültigkeit und wird durch das Festival-Band ersetzt. Eine Weitergabe oder eine Ticket-Teilung sind nicht erlaubt.

In unserer MEHR24-App gibt es die Möglichkeit, via MEHRconnet mit anderen Usern in Kontakt zu treten und sich u.a. über zu vergebende Tickets auszutauschen.

Gibt es Tagestickets oder Abendtickets?

Ja, es gibt eine begrenzte Menge Tagestickets. Sobald diese aufgebraucht sind, gibt es je nach Kapazität kurz vor der Konferenz noch einmal die Möglichkeit Tagestickets zu erwerben.

Um den Ticketshop nicht weiter zu verkomplizieren, gibt es bei den Tagestickets keine vergünstigten Kategorien (Kinder, Teens, etc.), sondern einen Einheitspreis.

Beinhaltet das Ticket Verpflegung bzw. Unterkunft?

Nein, das Ticket beinhaltet nur die Teilnahme an der MEHR24. Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Ich habe mein Ticket verloren.

Tickets können mehrfach ausgedruckt werden, sind jedoch nur EINMAL gültig. Im Falle eines Diebstahls könnte das Ticket bereits entwertet sein.

Kann ich das Ticket auch direkt über das Gebetshaus erwerben?

Nein. Tickets können nur online, oder falls verfügbar an der Tageskasse erworben werden.

Warum sind die Tickets für die MEHR24 teurer als in den Vorjahren und kategorisiert?

In den letzten Jahren sind die Preise in der Eventbranche extrem in die Höhe geschossen. Inflation, und die Nachwirkungen der Pandemie sind nur einige Ursachen. Trotz gestiegener Preise möchten wir möglichst vielen Menschen die Teilnahme an der MEHR24 ermöglichen. Die Preisstaffelung in drei Platzkategorien erlaubt es uns, ein (wenn auch begrenztes) Kontingent mit möglichst günstigen Tickets anzubieten. Diese Tickets waren zu Verkaufsbeginn nur 10€ teurer als die MEHR Tickets vor vier Jahren. Mehr als ein Drittel der Tickets entsprechen dieser günstigsten Kategorie. Dabei geht es selbstverständlich nicht um die Einführung eines Klassenssystems. Im Gegenteil: Wir machen so einem breiterem Besucherspektrum die Teilnahme an der MEHR24 möglich.

Vor Ort

Check-In

Alle Besucher durchlaufen beim ersten Eintritt auf das Messegelände einmalig einen Check-In. Dort werden die Tickets durch nicht übertragbare Festival-Armbänder ersetzt. Personen mit ermäßigten Tickets weisen bitte ihre entsprechenden Ausweise vor (Studentenausweis, etc.).  

Es gilt der gleiche Check-In für alle Ticketkategorien (keine Fast-Lane).

Gibt es Gemeinschaftsunterkünfte?

Ja, HIER findest Du verschiedene Gemeinschaftsunterkünfte, in denen Du während der MEHR24 günstig übernachten kannst. 

Das Unterkunft-Ticket beinhaltet ausschließlich den Platz im Schlafsaal. Für die Schlafutensilien (Isomatte, Schlafsack, etc.) bist Du selbst verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verpflegung nicht inbegriffen ist und in den Schlafräumen weder warme Mahlzeiten noch warme Getränke zubereitet werden dürfen.

Kann ich auf dem Messegelände campen?

Nein, leider ist das Übernachten auf dem Parkplatz des Messezentrums nicht gestattet. Es besteht aber die Möglichkeit, auf den Parkplätzen des Sportzentrums DJK Göggingen zu stehen.

Gibt es Essensstände?

Ja, im MEHRforum gibt es eine Vielzahl an Essensmöglichkeiten.

Es werden voraussichtlich auch begrenzt gluten- und laktosefreie Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das Catering wird jedoch über den Messecaterer organisiert und wir haben als Veranstalter nur begrenzten Einfluss auf das Verpflegungsangebot vor Ort. Wer aufgrund von Allergieren auf der sicheren Seite sein will, bringt sein Essen am besten selber mit.

Gibt es eine Übersetzung des Programms?

Ja, es gibt eine Übersetzung ins Englische. Für andere Sprachen bitten wir um Voranmeldung. Die Übersetzung und die Organisation müssen hierbei eigens von den Gruppen übernommen werden.

WICHTIG: Die Übersetzung erfolgt über eine App auf dem Smartphone. Hierfür ist ein Smartphone mit Kopfhörer notwendig und selbst mitzubringen. Die App kann ebenfalls am Livestream genutzt werden.

Detaillierte Informationen zur Übersetzung findest Du vor der Veranstaltung auf dieser Webseite.

Personen mit Behinderung

Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind vor dem Tagungscenter ausgewiesen. Rollstuhlplätze sind in der Halle verfügbar und bei den Ordnern zu erfragen.

Eine benötigte Begleitperson von Personen mit Ausweis (GdB 50) hat freien Zugang zur Veranstaltung.

Fotografieren und Filmen

Fotografieren und Filmen mit dem Smartphone sind gestattet und wir freuen uns, wenn Du uns auf Deinem Bild verlinkst. 😊

Aus urheberrechtlichen Gründen ist das professionelle Fotografieren und Filmen, zum Beispiel mit einer Spiegelreflexkamera, bei unserer Veranstaltung nicht gestattet. Von dieser Regelung ausgenommen sind Fotografen und Filmteams, die von unserer Pressestelle akkreditiert wurden.

Nicht erlaubte Gegenstände:

  • Rucksäcke, Handtaschen o.ä. größer als DIN A3 oder einer Tiefe von über 18cm
  • Reisegepäck und Handtrollies
  • Schlafsäcke und Isomatten
  • Kisten und Sperriges Gepäck
  • Reiserucksäcke
  • Kameras
  • Fahnenstangen und Flaggen
  • Parfüms & Deos (Druckbehälter und Glas)
  • Glasflaschen (PET bis 0,7l erlaubt) – (Babybedarf erlaubt)
  • Tiere
  • Metallbesteck (Plastik erlaubt)
  • Instrumente und Percussions (Tamburine, Schellenkränze, Schofars, o.ä.)
  • Werkzeuge, Tools und sonstige Klingen (Teppichmesser, Multitools, Leatherman, Taschenmesser, etc.)
  • Waffen (Hieb-, Stich- und Schusswaffen, sowie Reizgas)


Bei Unklarheiten bezüglich des Verbots von Gegenständen auf dem Messegelände obliegt die Entscheidung unserem Ordnungs- und Sicherheitspersonal.

Gibt es freie Platzwahl bei den Konzerten und dem Late Night Worship?

Ja, während der Konzerte und des Late Night Worship von der Worship Symphony, den O'Bros und Joy&Markus werden die Sitzplatzkategorien aufgelöst.

Gibt es Kinderwagenstellplätze im Auditorium?

Nein, aus Gründen der Sicherheit und des Brandschutzes ist es nicht gestattet einen Kinderwagen in das Auditorium mitzunehmen. Dies gilt auch für Tragetaschen für Kleinkinder. Auf dem Gelände sind Kinderwägen gestattet, sie dürfen allerdings nur in den dafür gekennzeichneten Bereichen abgestellt werden. Unbeaufsichtigt stehengelassene Wägen werden vom Sicherheitspersonal an die entsprechenden Stellen gebracht.

Da diese Bereiche unbeaufsichtigt sind, empfehlen wir, keine Wertsachen im Kinderwagen zu lassen.

Darf ich mein Kleinkind in das Auditorium mitbringen?

Ja, Kinder und Kleinkinder dürfen mit in die Halle genommen werden. Jedoch ist ein Aufenthalt des Kindes auf dem Hallenboden aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.

Falls das Kind das Programm stören sollte, bitten wir die Eltern, aus Rücksicht auf die anderen Gäste den Eltern-Kind-Raum aufzusuchen und das Programm von dort aus zu verfolgen.

Während der Lobpreiszeiten kann es zu erhöhten Lautstärken kommen. Die Eltern sind dafür verantwortlich, dass ihr Kind ausreichend geschützt ist. Dies gilt auch für bereits ältere Kinder.

An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

Bei weiteren Fragen kannst Du Dich per Mail an info@glaubensfestival.org wenden.

Ich bin Priester/Diakon, kann ich Beichte hören und konzelebrieren?

Bitte melde dich bei info@gebetshaus.org, dort bekommst du alle nötigen Infos für Eucharistiefeiern und Beichte.

Stream

Bekomme ich mehrere Logins für mein Streamingticket?

Nein, das Streamingticket beinhaltet einen Zugang. Das Ticket für mehrere Personen oder Gruppen kann genutzt werden, wenn der Stream an einem Ort gemeinsam verfolgt wird.

Wir vertrauen auf die Ehrlichkeit unserer Kunden und dass die Tickets je nach Zuschauer-Anzahl entsprechend gekauft werden.

Welche Streamingtickets gibt es?

1-2 Personen:

Dieses Ticket berechtigt max. 2 Personen den Livestream mit zu verfolgen. Kinder unter 12 Jahren sind ausgenommen.

ab 3 Personen:

Dieses Ticket berechtigt max. 9 Personen den Livestream gemeinsam mit zu verfolgen. Kinder unter 12 Jahren sind ausgenommen.

ab 10 Personen:

Du möchtest die MEHR24 gemeinsam mit Deinem Hauskreis, Deiner Gemeinde oder Kirche verfolgen? Dann sichere Dir das Gruppen-Streamingticket für max. 50 Personen.

Solltest Du Interesse daran haben, die MEHR24 mit mehr als 50 Personen per Livestream zu verfolgen, melde Dich bitte unter info@glaubensfestival.org !

 

Achtung: Das Streamingticket beinhaltet einen Zugang. Das Ticket für mehrere Personen oder Gruppen kann genutzt werden, wenn der Stream an einem Ort gemeinsam verfolgt wird.

Kann ich den Stream an meinem Smart-TV schauen?

Ja, nach dem Ticketkauf und vollständiger Personalisierung kannst Du Dich über diese Webseite: https://eventmobi.com/mehr2024/ anmelden.

Kann ich den Stream zeitversetzt anschauen?

Ja, innerhalb eines Tages besteht die Möglichkeit zeitversetzt zu schauen. Es ist allerdings nicht möglich, vergangene Tage nachzuschauen.

Ist der Stream auch nach der MEHR24 noch verfügbar?

Nein, der Stream ist live. Nach der MEHR24 werden die Sessions nicht mehr verfügbar sein.

Wird das gesamte Programm gestreamt?

Ja, die MEHR24 wird komplett gestreamt.

Gibt es Übersetzung im Stream?

Alle Vorträge werden im Stream ins Englische übersetzt.

Wie melde ich mich mit meinem Streamingticket an?

  1. Nach dem Kauf des Streaming-Tickets, wirst du per Mail gebeten, dein Ticket zu personalisieren. Nutze hierfür deine E-Mail Adresse.
  2. Öffne in Deinem Internetbrowser den Link https://eventmobi.com/mehrstream2024/ oder lade die App MEHR24 auf Deinem Handy herunter (HIER geht’s zur App).
  3. Wähle im Menü auf der linken Seite den Reiter STREAM. Hier siehst du ab dem 01.01.2024 den Link zur Streaming-Seite. Wähle: „Hier geht’s zum Login“
  4.  Sobald du dazu aufgefordert wirst, gib die Mailadresse ein, die Du bei der Personalisierung Deines Tickets angegeben hast. Wenn Du die Personalisierung gerade erst durchgeführt hast, kann es einige Minuten dauern, bis du dich mit deiner E-Mail anmelden kannst.
  5. Vergib ein von Dir gewähltes Passwort. Du bist nun angemeldet.
  6. Der eigentliche Livestream beginnt am 04.01.2024 kurz vor Beginn der MEHR24.

Mein Login funktioniert nicht.

  1. Hast Du Dich mit der Mailadresse, mit der Du Dein Ticket personalisiert hast versucht anzumelden?
  2. Sollte das nicht funktionieren, dann wende Dich gerne an: stream@glaubensfestival.org.

In Google maps

ROUTE

STARTEN

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

FAQ

Allgemein

Wann findet die MEHR 2026 statt?

Die MEHR 2026 findet von Samstag, den 03.01. bis Dienstag den 06.01.2026 statt.

Wann beginnt und endet die MEHR 2026?

Das Hauptprogramm der MEHR 2026 beginnt am Samstagabend um 19:30 Uhr und endet am Dienstagmittag gegen 13:00 Uhr.

Gibt es Stände für Aussteller?

Ja, es gibt zwei Messehallen mit Ständen für Aussteller. Wenn Du Dich für einen Stand bewerben möchtest, findest Du alle Infos HIER.

Gibt es ein Kinder- und Teenagerprogramm?

Ja, es wird ein kostenpflichtiges Kinderprogramm für 3 bis 6-Jährige und für 7 bis 12-Jährige geben.

Für Jugendlichen und junge Erwachsene gibt es einen exklusiven Bereich im MEHRforum – die ZimZum Lounge. Hier ist Platz für gemeinsame Aktionen und tiefen Austausch ergänzend zum Hauptprogramm der MEHR 2026.

Ab welchem Alter brauchen Kinder ein Ticket?

Für Kinder bis einschließlich 3 Jahren ist der Eintritt frei. Ab dem vierten Lebensjahr benötigt Dein Kind ein Ticket.

Kann ich die MEHR 2026 auch von Zuhause aus verfolgen?

Ja, ab Dezember gibt es die Möglichkeit, ein Streamingticket zu erwerben.

Ist das Gebetshaus während der MEHR 2026 geöffnet?

Ja, das Gebetshaus ist auch während der MEHR rund um die Uhr geöffnet und zugänglich. Man kann im Gebetsraum an den Gebetszeiten teilnehmen und die Räumlichkeiten besichtigen.

Wer ist der Veranstalter der MEHR 2026?

Veranstalter ist das Gebetshaus Augsburg.

Das Gebetshaus Augsburg ist ein Ort, an dem seit 14 Jahren rund um die Uhr gebetet wird. Christen aller Konfessionen halten den immerwährenden Lobpreis am Laufen. Neben dem Tag und Nacht Gebet bietet das Gebetshaus Konferenzen, Schulungen und andere Veranstaltungen an, die den persönlichen Glauben stärken. Millionen von Menschen werden von den Vorträgen und der Musik aus dem Gebetshaus auf verschiedenen digitalen Plattformen bewegt und inspiriert.

Mitarbeit

Wie kann ich mitarbeiten?

Wir freuen uns sehr, wenn Du auf der MEHR 2026 mitarbeiten möchtest.

Alle Informationen dazu findest Du HIER.

An-/Abreise

Wo findet die MEHR 2026 statt?

Die MEHR 2026 findet im Messezentrum Augsburg statt.

Adresse: Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg

Ich komme mit dem Auto, welche Routen gibt es?

Informationen zur Anreise finden Sie HIER.

Ich reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, welche Möglichkeiten gibt es?

Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie das Messezentrum über Augsburg Hauptbahnhof mit Weiterfahrt zur Haltestelle: Augsburg Messe. Informationen zur Anreise mit dem Nahverkehr in Augsburg finden Sie HIER.

Wo kann ich parken?

Für Teilnehmer mit einem Premium-Ticket steht der Messeparkplatz (P1) zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten findest Du gegenüber des Messezentrums an der Friedrich-Ebert-Straße.

Bitte beachte, dass nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden ist. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Tickets

Kann ich mein Ticket stornieren?

Nein, die Stornierung eines Tickets ist nicht möglich.

Kann ich mein Ticket weitergeben?

Ja, Du kannst Dein Ticket weitergeben, solltest Du aus irgendeinem Grund nicht auf die MEHR 2026 kommen können. Das Ticket verliert nach dem ersten Check-In seine Gültigkeit und wird durch das Festival-Band ersetzt. Eine Weitergabe oder eine Ticket-Teilung sind nicht erlaubt.

Gibt es Tagestickets oder Abendtickets?

Tagestickets sind derzeit nicht verfügbar. Ab November können Tagestickets erworben werden.

Beinhaltet das Ticket Verpflegung bzw. Unterkunft?

Nein, das Ticket beinhaltet nur die Teilnahme an der MEHR 2026. Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Ich habe mein Ticket verloren.

Tickets können mehrfach ausgedruckt werden, sind jedoch nur EINMAL gültig. Im Falle eines Diebstahls könnte das Ticket bereits entwertet sein.

Kann ich das Ticket auch direkt über das Gebetshaus erwerben?

Nein. Tickets können nur online, oder falls verfügbar an der Tageskasse erworben werden.

Ab wann gibt es die Streamingtickets?

Die Streamingtickets, um das Hauptprogramm der MEHR von Zuhause zu verfolgen, gibt es ab Dezember.

Vor Ort

Gibt es Gemeinschaftsunterkünfte?

Im Ticketshop findest Du verschiedene Gemeinschaftsunterkünfte, in denen Du während der MEHR günstig übernachten kannst. Das Unterkunft-Ticket beinhaltet ausschließlich den Platz im Schlafsaal. Für die Schlafutensilien (Isomatte & Schlafsack) bist Du selbst verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verpflegung nicht inbegriffen ist und in den Schlafräumen weder warme Mahlzeiten noch warme Getränke zubereitet werden dürfen.

Gibt es Essensstände?

Ja, im MEHRforum gibt es eine Vielzahl an Essensmöglichkeiten.

Gibt es eine Übersetzung des Programms?

es gibt eine AI-Voice-Translation ins Englische.

WICHTIG: Die Übersetzung erfolgt über eine App auf dem Smartphone. Hierfür ist ein Smartphone mit Kopfhörer notwendig und selbst mitzubringen. Die App kann ebenfalls am Livestream genutzt werden.

Personen mit Behinderung

Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind vor dem Tagungscenter ausgewiesen (P1). Dort findet auch der Check-In für diese Personengruppe statt. Rollstuhlplätze sind in der Halle verfügbar und bei den Ordnern zu erfragen. Eine benötigte Begleitperson von Personen mit Ausweis (GdB 50) hat freien Zugang zur Veranstaltung, muss im Vorfeld aber per Mail angemeldet werden.

Nicht erlaubte Gegenstände:

  • Reisegepäck und Handtrollies
  • Schlafsäcke und Isomatten
  • Kisten und Sperriges Gepäck
  • Reiserucksäcke
  • Fahnenstangen und Flaggen
  • Parfüms & Deos (Druckbehälter und Glas)
  • Glasflaschen (PET bis 0,7l erlaubt) – (Babybedarf erlaubt)
  • Tiere
  • Metallbesteck (Plastik erlaubt)
  • Profi Kameraequipment – Foto und Video (nur mit Presseakkreditierung)
  • Waffen (Hieb-, Stich- und Schusswaffen, sowie Reizgas)

An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

Bei weiteren Fragen können sie sich per Mail an info@glaubensfestival.org wenden.

Der Veranstalter:

Wir sind das Gebetshaus.

Ein Kloster der Moderne, in dem die Gegenwart Gottes erfahrbar ist. Ein Ort des Gebets, des Trainings und der Inspiration. Als ökumenische Organisation stehen wir für Einheit unter den Konfessionen. Wir leben christliche Spiritualität für das 21. Jahrhundert. Leidenschaftlich, klar und innovativ.